Ballonfahren in Celle
Erkunden Sie mit dem Holzwerk – Ballonteam Celle im Heißluftballon. Fahren Sie mit uns über Wälder und Wiesen, Aller und Heide und erobern Sie die Celler Altstadt und seine Hinterhöfe aus der Luft. Genießen Sie ein besonderes Ballonerlebnis in Niedersachsen.
Seit 2011 sind wir mit dem absicht Ballonteam und unserem bredl Ballon am Himmel über Celle, in Norddeutschland und weltweit auf Ballonveranstaltungen präsent. Im August 2017 haben wir mit dem Holzwerk Ballon unseren ersten „neuen“ Ballon übernommen und sind seitdem in Celle vor allem als Holzwerk Ballonteam präsent. Seit April 2019 gehen wir zusätzlich mit Alfred dem Zimmerer auf die Walz und zaubern weltweit ein besonderes Zeichen für traditionelles Handwerk und unsere Heimatstadt Celle an den Himmel.
Auch bringen wir seit April 2019 unseren „Klempner“, den Fair Play Wärme Ballon in die Luft. Er ersetzt den in die Jahre gekommenen bredl Ballon. Schweren Herzens mussten wir unseren ersten Ballon, der uns auf vielen prägenden Fahrten und außergewöhnlichen Reisen treu begleitet hat, außer Dienst stellen. Der „Klempner“ wird von uns vor allem als Wüstenballon für internationale Reisen und als Zweit- und Schlechtwetterhülle für Alfred den Zimmerer genutzt.
Seit Juli 2021 gehört auch Emma, das Glücksschwein der Sparkasse Celle-Gifhorn-Wolfsburg zu unserer Ballonfamilie und freut sich darauf, zusammen mit uns Celle, Gifhorn, Wolfsburg und den Rest der Welt zu erkunden.
Seit Februar 2023 gehören mit dem D-OVFH und dem D-OFVP zwei weitere Ballone für bis zu 6 bzw. max. 2 Gäste zu Ballonflotte. Unser neuer großer Holzwerk Ballon Viktor-Hotel ist insbesondere für Gästefahrten in und um Celle gedacht und soll uns helfen, an den wenigen geeigneten Ballonfahrttagen in unserer Region unseren Gästen eine wundervolle Aussicht auf unsere Heimat zu ermöglichen. Während der kleinere Ballon Viktor-Papa vor allem für Reisen und für Spiel, Spaß und Spannung mit Freunden und der Familie nutzen werden.
Genießen Sie mit uns das einmalige Erlebnis des sanften Schwebens und die traumhafte Aussicht aus kleinen und großen Höhen. Ballonfahren ist eine der faszinierensten Fortbewegungsmöglichkeiten überhaupt!
Wenn auch Sie einmal im Korb dabei sein möchten und mit uns über Celle, das Celler Land, ausgewählte Orte Europas, über die Aller, den Ärmelkanal oder den Nil, über die Heide, die Sahara, das Tal der Könige, die Alpen oder das Ende der Welt dahin fahren möchten:
Sind Sie bereit für das Abenteuer?
Sprechen Sie uns gerne an!
Tel. 0 51 41 – 88 70 980 // absicht(at)absicht.de
Bilder aus dem Ballonkorb
Fahren Sie mit uns Ballon!
Wenn Sie eine Ballonfahrt verschenken möchten, oder auch selber einmal im Korb dabei sein möchten:
Rufen Sie uns gerne an!
Tel. 05141-8870980
Fahrtgebiet
Wir sind in Celle zuhause und bemühen uns bei unseren Fahrten der Celler Altstadt mit Schloss und Stadtkirche so nahe wie möglich zu kommen und dieses Ziel mit Ihren Wünschen oder Ihrem Wohnort im Landkreis Celle zu kombinieren.
Gerne kommen wir mit unseren Ballonen auch zu Ihnen in die um Celle angrenzenden Landkreise und Städte.
Insbesondere mit unseren Sonderformen nehmen wir regelmäßig auch an Ballonveranstaltungen weltweit teil.
Wetter
Ballonfahren hat ganz besondere Anforderungen an das Wetter. Es muss trocken sein, sollte also nicht regnen, bzw. kurz vorher geregnet haben und es sollte in einem größeren Radius um unsere Ballonfahrt kein Gewitter im Anmarsch sein. Des weiteren darf es nicht zu windig, gleichzeitig darf es aber auch nicht windstill sein und die Windrichtung muss passen, sodass wir in einer angemessenen Zeit in landbares Gelände kommen.
Zeitablauf
Die Ballonfahrt selber dauert ca. 1 – 1,5 Stunden. Mit gemeinsamen Auf- und Abbau des Ballons, traditioneller Ballonfahrertaufe mit Sekt und Erfrischungsgetränken und Rückfahrt zum Ausgangspunkt, sollten Sie ca. 4 – 5 Stunden einrechnen.
Gäste
Wir können max. 6 Gäste mitnehmen, für die es nach oben keine Altersbeschränkungen gibt. Sie sollten 1 bis 2 Stunden im Korb stehen können und einigermaßen fit sein. Schwangere bitten wir zum Schutz des ungeborenen Lebens bis nach der Geburt zu warten. Kinder sollten über eine gewisse geistige Reife verfügen. Einzelpersonen fügen wir zu kleinen Gruppen zusammen, sodass SIe nicht alleine sind.
Kleidung
Mit festem Schuhwerk und robuster, sportlicher Freizeitkleidung und gegebenenfalls einer Kopfbedeckung zum Schutz vor der Strahlungswärme unseres Brenners sind sie perfekt für eine Ballonfahrt ausgestattet. Da wir nicht in außergewöhnliche Höhen aufsteigen und wir mit dem Wind fahren, ist es im Himmel nicht kälter, als am Boden auch.
Termine
Da Ballonfahren extrem wetterabhängig ist, vergeben wir keine langfristigen Termine, sondern setzen uns dann, wenn Wetterbedingungen und Windrichtung zu Ihrer Fahrt passen, mit Ihnen in Verbindung.